
Mehr davon?
Lies regelmäßig spannende Geschichten aus den Projekten in unserem Newsletter!
Abseits des Dorfs Kaliyapannalur liegt die Siedlung Marudam Nagar, direkt neben einem Krematorium. Im gesellschaftlichen Abseits stehen die 50 Menschen, die hier leben. Sie sind Angehörige der niederen Kasten und verdingen sich als Reinigungspersonal oder Straßenkehrer. Sie machen die schmutzigen Jobs ohne Ansehen. Ihnen gehören nicht einmal die Hütten, in denen sie hausen. Daher sind sie auch nicht an das staatliche Stromnetz angeschlossen. Geht die Sonne unter, ist es hier stockdunkel.
Pater Amal, SDB, Direktor von CAUVERI
Kein Lernen ohne Strom
Für die Kinder hat das fatale Folgen: Sie können im Dunkeln nicht lernen, sind vom digitalen Unterricht während der Pandemie komplett ausgeschlossen. So haben sie kaum eine Chance aus dem Kreislauf aus Armut und Tagelöhnerjobs zu entkommen.

Varadaraj, zehn Jahre alt, möchte in den Verwaltungsdienst. Dafür muss er fleißig lernen. „Ich liebe es, zur Schule zu gehen. Aber die Schule wurde wegen der Pandemie geschlossen. Meine Mutter hat ein Smartphone und nur dank der Solarenergie konnten wir das Telefon täglich aufladen. So konnte ich gut weiterlernen", sagt Varadaraj.

„Solar Powered Green House Scheme“ ist ein staatliches Programm, mit dem Haushalte die Installation von Solarpanels subventionieren lassen können. Arme Familien könnten sogar eine Vollfinanzierung bekommen – viele wissen davon nichts oder kommen mit der Bürokratie nicht zurecht. Don Bosco klärt sie auf und hilft beim Antrag.
Don Bosco bringt Licht ins Dunkel
Don Bosco ändert dies nun nachhaltig. Rund 200 Haushalte bekommen ein kostenloses Solarenergie-Kit: Ein 100-Watt-Solarmodul mit einem 650-Kilowatt-Wechselrichter und einer 80-Hz-Batterie bringt ab jetzt Licht ins Dunkel! Damit können zwei 20-W-LED-Leuchten und ein Ventilator betrieben werden. Das klingt wenig, verändert hier aber Leben!


Früher benutzten wir Kerosinlampen. Die Kinder konnten weder in deren trübem Schein noch mit dem Qualm wirklich lernen. Das ist mit den neuen LED-Lampen nun viel besser! Und wir geben kein Geld mehr für Kerzen und Kerosin aus. Das sparen wir nun für die Zukunft unserer Kinder!
Gnansundari, Mutter von zwei Kindern
Aus Bildung wird nachhaltig Zukunft
Die lokale Don Bosco Organisation CAUVERI hat abgelegene Siedlungen wie Marudam Nagar und deren benachteiligte Bevölkerung für dieses innovative Projekt ausgewählt. Denn hier ist der Mangel am größten. Die erste Rutsche an Panels ist von Expertinnen und Experten installiert. 40 junge Menschen aus der Region werden gerade in Kurzkursen fit gemacht. Nach Abschluss halten sie ein Zertifikat und ein Toolkit in den Händen, mit dem sie Solarzellenanlagen installieren und warten können. Die Männer und Frauen verdienen so ihren Lebensunterhalt und schützen nachhaltig das Klima.

Arul Pandi, 25 Jahre, ist frisch verheiratet. „Ich habe immerhin die Highschool abgeschlossen, viele meiner Generation sind nur bis zur 5. Klasse zur Schule gegangen. Wir arbeiten alle in der Reinigung oder als Kehrer. Ich habe die letzten 18 Jahre hier ohne Strom gelebt. Solarleuchten werden für unsere Kinder einen großen Unterschied machen.“
Don Bosco CAUVERI – den Benachteiligten eine Stimme geben
Menschenrechte, der Klimawandel, Geschlechtergleichheit und Selbsthilfe stehen ganz oben auf der Agenda der Don Bosco Organisation CAUVERI. Ausgeschrieben heißt CAUVERI “Coordinated Action for Urban, Village Empowerment and Resource Identification” (in etwa: Büro zur Stärkung der ländlichen und dörflichen Bevölkerung durch Selbsthilfe und Wecken der Fähigkeiten) – und dieser Name ist im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu Programm. Damit die benachteiligte ländliche Bevölkerung ihre Stimme selbst erheben kann, bietet CAUVERI seit 1999 Schule und Ausbildung für Kinder und Jugendliche. Die Erwachsenen sind in Selbsthilfegruppen organisiert und bekommen Unterstützung bei der Jobsuche.
Don Boscos Beitrag zu den SDGs
Eine gute Gesundheitsversorgung rettet Leben! Mit Gesundheitszentren, mobilen Kliniken sowie psychologischer Betreuung und Therapien sind wir für die Schwächsten da.

Nachhaltige Energiegewinnung ist der Schlüssel für eine grüne Zukunft. Mit Ausbildungen im Bereich Solartechnik und der Installation von Solarpanels tragen wir zu bezahlbarer und sauberer Energie bei!

Weltweit werden Menschen ausgebeutet – sie können kaum von ihrem Lohn leben! Mit Bildungsmaßnahmen qualifizieren wir Jugendliche für besser bezahlte Arbeit. Und wir machen uns stark gegen Kinderarbeit!

Nachhaltig leben heißt auch umweltfreundlicher wohnen und konsumieren. Damit Städte und Gemeinden grüner werden, installieren wir Solarpanels und unterstützen Baumpflanzungen und Müllsammel-Aktionen.

Wir dürfen nicht länger mehr Ressourcen verbrauchen, als die planetaren Grenzen hergeben! Deshalb sensibilisiert Don Bosco für nachhaltige Produktionsweisen und verantwortungsvollen Konsum!

Für eine lebenswerte Zukunft müssen wir den Klimawandel eindämmen und uns an dessen Folgen anpassen! Don Bosco hilft beim Bau von flut- und hurrikansicheren Häusern und sensibilisiert für Klimaschutz!

Es gilt, unseren eigenen Lebensraum aktiv zu schützen! Don Bosco vermittelt weltweit nachhaltige landwirtschaftliche Anbaumethoden und unterstützt Baumpflanz-Aktionen. Damit die Erde lebenswert bleibt!

So bildet Don Bosco in Indien nachhaltig aus

Noch Fragen? Wir sind gerne für dich da!
Santiago Ferreiro und Andrea Schorn Spenderservice
02285396545info(at)don-bosco-mondo.de