
Ehrensache Ehrenamt
Don Bosco Mondo ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Mitarbeitende in der Geschäftsstelle hauptamtlich arbeiten. Das schlagende Herz sind die ehrenamtlich Engagierten, die den Verein satzungsgemäß in den Gremien Mitgliederversammlung, Aufsichtsrat und Kuratorium beaufsichtigen, begleiten und beraten. Sie wahren den zivilgesellschaftlichen Charakter des Vereins. Die Leitung des Vereins obliegt einem hauptamtlichen Vorstand. Fachlich beraten wird Don Bosco Mondo vom Fachbeirat Berufliche Bildung.
Satzung
Don Bosco Mondo e.V. Jugend. Hilfe. Weltweit ist ein seit 1980 im Vereinsregister eingetragener, gemeinnütziger Verein. In seiner Satzung regelt der Verein Grundlegendes: Ziele & Zwecke, Mitgliedschaften, Organe mit deren Rechten und Pflichten.
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie entlastet den Aufsichtsrat für die jeweilige Amtszeit, wählt deren Mitglieder und beschließt über Satzungsänderungen. Die ordentliche Mitgliederversammlung wird mindestens einmal jährlich von der Sprecherin des Vorstandes einberufen und durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats geleitet.
Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht satzungsgemäß aus bis zu drei natürlichen Personen und fungiert als geschäftsführender Vorstand im Sinne von § 26 BGB. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Ein ehrenamtliches Mitglied des Vorstands kann durch die Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos Körperschaft des öffentlichen Rechts“ mit Sitz in München vorgeschlagen werden. Die anderen zwei Vorstandsmitglieder sind hauptamtlich tätig und erhalten dafür eine angemessene, vom Aufsichtsrat festgelegte, Vergütung. Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahre. Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins, verfolgt und erfüllt den Vereinszweck und hält die Vorgaben aus Satzung und Gesetz ein. Er hat dabei die Beschlüsse des Aufsichtsrats zu. Die Mitglieder des Vorstandes sind Silvia Cromm und Bettina Ruoff (Sprecherin). Ein durch die Provinz vorgeschlagenes Mitglied ist aktuell nicht ernannt. Die Sprecherin ist für die Einberufung der Mitgliederversammlung zuständig. In allen übrigen Belangen sind die Mitglieder des Vorstands grundsätzlich gleichberechtigt und arbeiten gemeinschaftlich im Sinne des Vereinszwecks.
Mitglieder des Vorstands


Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat ist das Aufsichtsgremium des Vereins. Er bestellt den Vorstand, überwacht dessen Tätigkeit und berät den Vorstand bei Bedarf in wichtigen Angelegenheiten des Vereins.
Der Aufsichtsrat entlastet den Vorstand jährlich, stellt den Jahresabschluss des Vereins fest und beschließt den vom Vorstand vorgelegten Haushaltsplan inkl. Stellenplan. Der Aufsichtsrat ist zuständig für die Bestellung der Abschlussprüfenden und entscheidet über die Aufnahme neuer oder den etwaigen Ausschluss aktiver Mitglieder und Fördermitglieder. Er besteht aus mindestens drei und maximal fünf natürlichen Personen, die aktive Mitglieder oder Ehrenmitglieder des Vereins sind und von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt werden. Der Aufsichtsrat trifft sich mindestens drei Mal im Jahr.

Mitglieder des Aufsichtsrats



Kuratorium
Der Verein hat ein Kuratorium, das aus mindestens drei natürlichen Personen bestehen kann, darunter dem Provinzial der Provinz als geborenem Mitglied. Alle Mitglieder des Kuratoriums sind dem Anliegen Don Bosco Mondos in besonderer Weise verbunden und werden vom Vorstand für die Dauer von drei Jahren berufen, wobei der Aufsichtsrat Empfehlungen aussprechen kann. Sie sind Botschafter und Botschafterinnen der Anliegen des Vereins, fungieren als Bindeglieder zu relevanten gesellschaftlichen Kräften und wirken mit an einer positiven Außendarstellung der Projekte und des Engagements von Don Bosco Mondo. Das Kuratorium berät und unterstützt den Vorstand in grundsätzlichen und strategischen Fragen, gibt Impulse und Anregungen zur Weiterentwicklung der Vereinsaktivitäten. Das Kuratorium ist berechtigt, vom Vorstand über alle Angelegenheiten, die den Verein betreffen, Auskunft zu verlangen. Die Mitglieder des Kuratoriums werden für die Dauer von drei Jahren durch den Vorstand berufen, Die Mitglieder des Kuratoriums wählen aus ihrer Mitte eine:n Vorsitzende:n.
Mitglieder des Kuratoriums


















Fachbeirat Berufliche BildungExpertise vom Fach
Der Fachbeirat Berufliche Bildung unterstützt seit Mai 2016 Don Bosco Mondo und das interne Kompetenz-Team (Dr. Susanne Franke und Christoph Wegener) dabei, das Thema berufliche Bildung in Entwicklungs- und Schwellenländern weiter zu denken. Dazu gehört die Gestaltung des Veranstaltungsformates „Werkstattgespräche“. Die engagierten Expertinnen und Experten beraten dabei, wie benachteiligten Jugendlichen bessere Marktchancen eröffnet werden können.
Der Fachbeirat besteht aus (Stand August 2025):
- Dr. Susanne Nonnen (SES) als Sprecherin
- Andreas Halbig (Geschäftsführender Direktor der Caritas-Don Bosco gGmbH)
- Michael Mager (Managementberater)
- Johannes Motz (Kreishandwerkerschaft Ruhr)
- Thorsten Nilges (Misereor)
- Michael Olma (Zentralverband des Deutschen Handwerks)
- Susanne Sattlegger (sequa)
- Yorck Sievers (DIHK)
Ombudsperson
Die Ombudsperson von Don Bosco Mondo steht außerhalb der Organisation. Sie ist unabhängig von Spenderinnen und Spendern, Organen und Partnern. Und unterstützt die Vermeidung und Bekämpfung von Korruption. Jeder kann sich an sie wenden, wenn der Verdacht auf Korruption besteht und um Aufklärung bitten. Die Details zu Grundlagen und Tätigkeiten stehen in der Ombudsordnung, die vom Vorstand verabschiedet wurde.


Noch Fragen? Wir sind gerne für dich da!
info(at)don-bosco-mondo.de