Hilfe für Familien nach Erdbeben
Zwei schwere Erdbeben haben am 6. Februar 2023 die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert. Die Zahl der Toten ist inzwischen auf über 50.000 gestiegen. Die meisten Menschen kamen in den Trümmern ihrer Häuser ums Leben. Zehntausende Menschen sind verletzt. Tausende Gebäude in der türkisch-syrischen Grenzregion sind nur noch Schutthaufen, darunter auch Krankenhäuser. Straßen, Strom- und Wasserleitungen sind zerstört.
Deine Hilfe zählt:

Nach der Erdbeben-Katastrophe
Familien brauchen jetzt dringend Hilfe
Die Familien in Syrien brauchen jetzt dringend Hilfe. Von Krieg, Wirtschaftskrisen und hartem Winter ohnehin gebeutelt, hat ihnen das Erdbeben alles genommen. Bei eisigen Temperaturen harren viele im Freien aus. Ihre Häuser sind zerstört. Es fehlt an Lebensmitteln, Medikamenten und Trinkwasser. Die Menschen müssen dringend mit dem Nötigsten versorgt werden. Don Bosco hilft in der Erdbebenregion in Nord-Syrien.
Spende jetzt für Familien in Syrien. Mit deiner Spende schenkst du den Menschen im Erdbebengebiet Hoffnung in dieser schwierigen Zeit.
Don Bosco hilft vor Ort
Noch während die Erde in Aleppo bebte, flüchteten sich die Menschen zu Don Bosco und fanden Schutz und Hilfe. 500 Menschen werden hier seitdem mit Kleidung, Lebensmitteln Medikamenten und seelischem Beistand versorgt. Für viele Menschen in Aleppo ist die Don Bosco Einrichtung der einzige Ort, an dem sie Hilfe erfahren.
Pater Pier Jabloyan SDB aus Aleppo

Netzwerk der Hilfe
Auch die Salesianer Don Boscos in Damaskus und Kafroun helfen. Mit vereinten Kräften und ehrenamtlichen Helfenden liefern sie lebensnotwendige Hilfsgüter ins syrische Katastrophengebiet „Obwohl die Menschen dort selber nicht viel haben, ist die Solidarität groß“, erklärt Silvia Cromm, Geschäftsführung Programme und Projekte von Don Bosco Mondo. „Spenden werden dringend benötigt, um die Menschen in Syrien weiter zu versorgen."