Sanitärausbildung in Indien

Grohe Dual Tech - erfolgreiche Allianz zur beruflichen Bildung in Indien.

Grohe Dual Tech - Berufsbildung in einer starken Gemeinschaft

Das Düsseldorfer Sanitärunternehmen Grohe unterstützt in Indien und auf den Philippinen hochwertige Aus- und Weiterbildung in der Sanitärtechnik für benachteiligte Jugendliche. Die Grohe AG richtet Werkstätten ein, stellt Möbel und finanziert Material und Lohn. Zudem entsendet das Unternehmen regelmäßig Fachkräfte, die berufsbildend, beratend und unterstützend vor Ort tätig sind. Die am lokalen Markt und Bedarf ausgerichteten Lehrgänge mit anerkannten Zertifikaten ermöglichen den Absolventen einen würdigen, sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz.

Experten am richtigen Ort

Die Standorte für dieses erfolgreiche Projekt wurden gezielt ausgewählt. Die Ausbildungsstätten in den Zentren der Salesianer Don Boscos liegen dort, wo die Not am höchsten ist. Denn wo es an Trinkwasserleitungen, sanitären Einrichtungen, Hygienemaßnahmen und Gesundheitsfürsorge mangelt, sind Experten für Sanitärtechnik besonders gefragt - und Zukunftsperspektiven bitter nötig.

Die Grohe AG ist ein Unternehmen, das eine starke soziale Verantwortung trägt und dies auch aktiv tut. Zum einen für die lebensnotwendige Ressource Wasser, die im Mittelpunkt der Produkte steht. Zum anderen für die Länder, in denen es produziert und in die es liefert.

Gewinnbringender Geld-, Sach- und Wissensspender

Rund 800 junge Menschen, denen zuvor jede Chance und Perspektive fehlte, konnten mit der Grohe Dual Tech seit 2009 in ein selbstbestimmtes Leben starten. Die Auszubildenden sind begehrte Fachleute, die zu Markenbotschaftern werden und die fachgerechte Produktion, Installation und Wartung der Artikel sicherstellen. So steuert das Programm dem Fachkräftemangel vieler Schwellenländer entgegen, sorgt für begehrte Profis in einem wichtigen Bereich und sichert dem Unternehmen neue Absatzmärkte.

Marginalisierte Jugendliche bekommen die nachhaltige Chance, sich fachlich und persönlich für die Zukunft zu rüsten. Gesprächsführung, PC-Kurse oder Englischunterricht runden die Ausbildung im Sinne der ganzheitlichen Pädagogik Don Boscos ab. Bei der anschließenden Bewerbung sind die Absolventen nicht an die Grohe AG gebunden und ihre Qualifikationen sind gefragt. Die Vermittlungsquote liegt daher bei 100%.

Wir kommen gemeinsam mit solch starken Kooperationspartnern dem Ziel ein großes Stück näher, mit Bildung Armut zu bekämpfen.