Mit der ZwickRoell AG läuft die Zukunftsmaschine präzise an
Mitten in einem der größten Armenviertel der Stadt Chennai eröffnen sich benachteiligten Jugendlichen Chancen für eine bessere Zukunft. Denn hier, wo Bildung am dringendsten benötigt wird, liegt der Don Bosco Tech Campus. Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums der Salesianer Don Boscos entstand 2016 die innovative „Training Academy“ mit der ZwickRoell AG. Der weltweit führende Hersteller von Prüfsystemen hat auf dem Campus eine Halle angemietet, renoviert und mit modernsten Material-Prüfmaschinen ausgestattet – die Zwick Roell Academy. Hier werden nun pro Jahrgang zwölf junge Menschen aus den Slums zu Prüfmaschinen-Bedienern ausgebildet.

Geprüft, getestet und für gut befunden!
Nach Abschluss der Ausbildung beherrschen die Absolventen die komplexen Prüfmaschinen im Schlaf. Damit öffnet sich für sie die Tür zum Arbeitsmarkt und zu einem selbstbestimmten Leben. Ein Jahr lang trainieren die Lehrlinge die Bedienung der modernen Anlagen. Damit werden vorwiegend Metalle und Kunststoffe getestet. Eine anerkannte Ausbildung in einem gefragten Berufszweig wie diese ist hier purer Luxus. Die Auszubildenden sind Bildungspioniere in ihren Familien. Schulische oder gar berufliche Bildung hat kaum eines der Familienmitglieder bislang genossen. Obwohl es ein staatlich zugesichertes Recht auf Bildung gibt, sind die Bildungschancen sehr ungleich verteilt. Vor allem Menschen der unteren Kasten machen selten einen Schulabschluss.
So wie der 17-jährige Kiran. Seine Eltern starben als er noch ein kleiner Junge war. Verwandte nahmen ihn auf. Er hatte sogar das Glück, zur Schule gehen zu können, die die Salesianer Don Boscos in seinem Viertel betreiben. Dort hat er auch von der Ausbildung erfahren. Extra für die Lehre ist er nach Chennai gezogen. Da seine Verwandten so arm sind, übernimmt die Zwick Roell AG die Ausbildungs- und Schulgebühren.

Nachhaltiger Gewinn auf allen Seiten
„Unser Projekt in Chennai soll jungen Menschen, die nur schwer Zugang zu einer guten Ausbildung bekommen, helfen, eine attraktive Tätigkeit zu erlernen und darauf aufbauend das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Indien ist ein faszinierendes Land - wir profitieren von indischen Kunden und möchten mit diesem Projekt einen Beitrag zur Verbesserung der Bildung in Indien leisten.“ So erklärt Dr. Jan Stefan Roell, Vorstandsvorsitzender der ZwickRoell AG, das Engagement.
Die ZwickRoell AG nutzt die Ausbildungshalle für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen, als erstes Zwick Labor in Indien für Kundenvorführungen und -schulungen. Das Unternehmen und damit auch die Auszubildenden kommen dabei mit Kunden und somit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt. Der Wirtschaftsmarkt und die Unternehmen in Indien profitieren von den gut ausgebildeten Jugendlichen. Als begehrte Fachkräfte tragen sie zum Wachstum der Wirtschaft bei. Sie sind die größten Gewinner. Denn durch die Förderung ihrer Talente und Fähigkeiten sowie durch fachliche Qualifizierung bekommen sie die Chance auf Arbeit und ein selbstbestimmtes Leben – und damit eine echte Zukunftsperspektive.

Gezielte Hilfe durch starke Partner
Das soziale Engagement der ZwickRoell AG fällt auf dem Don Bosco Campus in Chennai auf fruchtbaren Boden. Die Maschinenbauer aus Ulm finden hier die benötigte Infrastruktur, Fläche sowie erfahrene Verantwortliche. Die Salesianer Don Boscos sind seit rund 100 Jahren in der beruflichen Bildung in Indien aktiv. Ihre Bildungszentren haben einen exzellenten Ruf über die Landesgrenzen hinaus. Als Kenner der Kultur, der ökonomischen Probleme, sozialen und politischen Besonderheiten sind sie wertvolle Begleiter bei der Suche und Betreuung der Auszubildenden.
Don Bosco Mondo als Fachorganisation für berufliche Bildung in der Entwicklungszusammenarbeit bringt die unterschiedlichen Stakeholder erfolgreich zusammen, entwickelt praxisnahe Curricula und greift auf einen breit aufgestellten Expertenpool zurück.

Erfolgreicher Abschluss für die erste Ausbildungsklasse der Zwick Roel
Der Ausbildungsjahrgang 2016/2017 hat erfolgreich die Zwick Roell Academy im indischen Chennai durchlaufen, ein seit Sommer 2016 laufendes Ausbildungsprojekt des Prüfmaschinenherstellers ZwickRoell AG in Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos und der Nichtregierungsorganisation Don Bosco Mondo e.V. Die Anfang 2017 mit dem deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung ausgezeichnete Kooperation gibt benachteiligten Jugendlichen die Möglichkeit eine attraktive Tätigkeit zu erlernen. Und damit die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Junge Menschen, die sonst kaum Aussicht auf eine gute Ausbildung haben, werden auf dem Don Bosco Tech Campus innerhalb eines Jahres zu Bedienern an Prüfmaschinen ausgebildet. Die ersten zehn Auszubildenden haben jetzt ihre Lehrzeit abgeschlossen und sind bereit für einen Arbeitsplatz in den Prüflabors der indischen Industrie. Sie wurden im Rahmen einer Abschlussfeier verabschiedet, deren Resonanz beachtlich war: Über 100 Gäste nahmen an der Feier zu Ehren der ersten Abschlussklasse teil. Noch wichtiger: Auch bei der Industrie findet das Projekt großen Anklang. Acht in Indien ansässige Firmen haben direkt Interesse bekundet und Vorstellungsgespräche für die Absolventen des ersten Ausbildungsjahrgangs angesetzt.
Auch die nächsten zehn Teilnehmer des Projektes haben ihre Ausbildung bereits aufgenommen. Sie werden, wie ihre Vorgänger, an modernsten Materialprüfmaschinen für Metalle und Kunststoffe geschult. Dabei steht für den Lehrbetrieb eine Vielzahl an statischen Prüfmaschinen und Härteprüfgeräten zur Verfügung; auch ein Pendelschlagwerk und ein Schmelzindex-Prüfgerät zählen zur Ausstattung. Das Prüflabor wird nicht nur für die Ausbildung der Jugendlichen, sondern auch für Kundenvorführungen und Auftragsprüfungen genutzt. Neben den technischen Fähigkeiten werden den Jugendlichen wichtige soziale Kompetenzen vermittelt. Die Salesianer Don Boscos stärken und entwickeln die Persönlichkeit der Jugendlichen durch Wertevermittlung und Gemeinschaftsaktivitäten, aber auch durch Sport und Spiel. Denn nur mit Selbstbewusstsein und einer starken Persönlichkeit haben die Jugendlichen eine echte Perspektive für ihr Leben.

Die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit
"Der Nutzen einer Unternehmenskooperation ist viel größer als wenn man irgendwo ein Haus hinstellt und dann geht", sagt Kathrin Drews. "Häufig wollen Unternehmen wie ZwickRoell etwas geben. Wir sagen: Warum gebt ihr nicht und bekommt auch noch etwas dafür?" Gut ausgebildete Arbeitnehmer zum Beispiel. "Das ist die Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit", sagt sie. Naveen ist der Beweis dafür.