Elfenbeinküste – Ein "Ort der Kindheit" ist bedroht

Im Don Bosco Jugendzentrum können sich die Kinder auf den Sportplätzen richtig austoben und wieder Kind sein.

Hilfe für das Don Bosco Jugendzentrum in der Elfenbeinküste

Koumassi, der riesige Stadtteil im Osten von Abidjan, dem Regierungssitz der Republik Elfenbeinküste ist trist und grau. Eine baufällige Hütte reiht sich an die andere. Kaum Grün, kein Park, Spiel- oder Sportplatz. Inmitten des Slums ist seit mehr als 20 Jahren das Don Bosco Jugendzentrum für die Kinder und Jugendlichen da. Doch der Zufluchtsort ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden.

Bedrohte Kindheit

Der Stadtteil Koumassi ist riesig, trist und grau. Die meisten der 435.000 Einwohner blicken ohne Perspektive in die Zukunft und setzen all ihre Hoffnungen in ihre Kinder. Doch die Mädchen und Jungen wachsen in einem Kreislauf aus Armut und Mangel auf. Besonders gefährdet sind sie nach der Schule. Ohne Sport- oder andere Freizeitangebote bleibt ihnen nur der Treffpunkt auf der Straße. Die Eltern arbeiten oder sind nicht in der Lage sich um ihre Kinder zu kümmern. Auf der Straße sind sie weitaus mehr von Kriminalität und Drogen bedroht. Ihnen fehlt ein geschützter Ort zum Spielen, Lernen und Lachen.

Ein geschützter Ort der Kindheit

Deshalb ist das Don Bosco Jugendzentrum umso wichtiger. Inmitten von Koumassi ist es genau das – ein sicherer Zufluchtsort für Kinder, der sie von der Straße fernhält und ihnen nachmittags Räume und Möglichkeiten gibt, sich aufzuhalten, gemeinsam zu lernen und zu spielen. Es ist sogar mehr als nur ein Jugendzentrum: Es ist ein Ort der Kindheit.

Etwa 300 Kinder treffen sich dort jeden Nachmittag. Die Salesianer Don Boscos und Sozialarbeiter betreuen sie und haben stets ein offenes Ohr für ihre Fragen und Sorgen. Sobald man das Don Bosco Jugendzentrum betritt, spürt man die Energie: Sie hören das Lachen der Kinder. Sie sehen, wie unbefangen und ganz Kind Mädchen und Jungen dort sein können. Etwas, das in Koumassi, dem riesigen Slum von Abidjan in der Elfenbeinküste, nirgends sonst möglich ist.

Dringende Sanierung und Erweiterung des Bildungs- und Freizeitangebots

Abidjan wurde auf sumpfigen Boden errichtet – immer mehr Gebäude sacken ab. Das Gelände der Salesianer Don Boscos ist ebenfalls betroffen und baufällig geworden. Viele Räume sind nicht mehr nutzbar und bedürfen dringend einer Sanierung, um den „Ort der Kindheit“ im direkten Lebensumfeld der jungen Menschen in Koumassi dauerhaft zu erhalten.

Ziel ist es, wieder alle Räumlichkeiten dauerhaft nutzbar zu machen und das Bildungs- und Freizeitangebot zu erweitern. Präventiv wird dafür gesorgt, dass weniger Kinder den Gefahren auf der Straße ausgeliefert sind. Für sie und ihre Familien gibt es Informations- und Aufklärungsveranstaltungen z.B. zu Hygiene, Impfungen und Kinderrechten. Zudem wird es für Schulabbrecher und Migranten die Möglichkeit geben, Alphabetisierungskurse und Brückenunterricht zu besuchen. Auch für die Erzieher und ehrenamtliche Mitarbeiter wird es Weiterbildungsmöglichkeiten geben.

All das vermittelt den Kindern soziale und persönliche Werte wie Teamgeist und gewaltfreie Wege der Konfliktlösung. In Gesprächen, kulturellen und sportlichen Freizeitangeboten sollen sie ermutigt werden, ihre Talente zu entdecken und dadurch Selbstbewusstsein und Wertschätzung erfahren. Das hilft auch dem Zusammenleben in ihren Familien und gibt allen Kraft und Hoffnung für die Zukunft.